Nach unglücklichem Saisonstart fasst die Dartabteilung des TSV Steppach immer weiter Fuß in der 3. Liga des Nordschwäbischen Dartverbandes. Dank eines breiten Kaders können die TSV-Darter auch bei starken Umbachern mithalten und sechs Tage später Saisonsieg Nummer zwei einfahren.
8. Spieltag: Dartfreunde Umbach 2 7:3 TSV Steppach
Nach zwei Heimspielen in Folge folgte nun das dritte Auswärtsspiel der Saison und für die Darter des TSV Steppach ging es in den Kreis Donau zu der zweiten Mannschaft der Dartfreunde Umbach. Trotz vieler (krankheitsbedingter) namhafter Ausfälle konnten die Steppacher um Co-Kapitän Alexander Piecha ein konkurrenzfähiges Team auf die Beine stellen.
Zu Beginn spielten Piecha und Florian Lobinger ihre ersten Einzel. Der Kapitän musste zum Auftakt eine 1:3-Niederlage einstecken, während Zweiterer sein Formhoch durch einen beeindruckenden 3:0-Whitewash bestätigte.
Es folgten Marius Kopp und Jonas Kempinger, die beide mit ihren Gegnern mithielten, sich aber trotz möglichen Darts zum 2:2 am Ende mit 1:3 geschlagen geben mussten. Kempinger verbesserte sich zu seinem Debüt enorm, viele Aufnahmen von 60+ und eine 140 zu einem wichtigen Zeitpunkt waren scoring-technisch Highlights in seinem Spiel. Kopp spielte sein bis dato bestes Ligaspiel, trotz eines Average von weit über 50, war Gegner Markus Steinhart aber einen Tick souveräner auf die Doppel.
Piecha und Lobinger wollten nun auf 3:3 stellen. Ersterer musste sein Spiel trotz eines geholten Legs knapp mit 1:3 abgeben. Ein Highlight war Spiel zwei von Florian Lobinger, der nicht nur an der 60er-Marke im Bezug auf den Average kratzte, sondern sich u.a. die Möglichkeit auf einen 14-Darter erspielte, indem zwei 140er-Aufnahmen aufeinander folgten. Am Ende blieb er zwar ohne Shortleg, aber auch ohne Legverlust.
Es folgte das Debüt von Stefan Salz, der kurzfristig ins Team berufen wurde. Seinen persönlichen Auftakt verlor er allerdings bitter mit 0:3, dennoch für die Abteilung ein weiterer ehrgeiziger Debütant. Parallel startete Wolfgang Allweiler, eigentlich durch Knieprobleme geschwächt, überragend in sein Spiel, checkte die 68 Punkte und ging in Führung. Auch in Leg zwei spielte er gut mit, verlor dies aber knapp. Am Ende ging etwas die Puste aus und der Umbacher Martin Breitsameter gewann mit 3:1.
Zum jetzigen Zeitpunkt stand es 6:2 im Gesamtergebnis und der Sieg war der Heimmannschaft nun nicht mehr zu nehmen. Dennoch wollten die Steppacher in den beiden Doppeln nochmals Akzente zeigen. Dies gelang auch dem Duo Lobinger/Piecha, das ihr Doppel souverän mit 3:0 nach Hause fuhr. Das Duo Kempinger/Kopp wollte nachlegen, ging zweimal in Führung und hatte im Decider bei 121 Punkten Rest auf das Bullseye, sowie folgend auf die Doppel-4 insgesamt drei Matchdarts, die allerdings ungenutzt blieben. Die Umbacher holten sich zum Abschluss Doppel Nr. 2 und den Gesamtsieg von 7:3.
Trotz der vielen Ausfälle und nur zwei (!) anwesenden Stammspielern spielte der TSV sehr gut mit und hätte mit etwas Doppelglück auch Punkte mitnehmen können.
9. Spieltag: TSV Steppach 6:4 SV Gablingen Schmutter Darter 4
Mit viel Selbstvertrauen, aufgrund guter Leistungen der letzten Wochen, wollte man gegen einen tabellarisch gleich starken Gegner den zweiten Saisonsieg einfahren. Gegen die vierte Mannschaft des SV Gablingen entwickelte sich schnell ein enges und umkämpftes Spiel, das bis zum Ende hitzig gewesen ist, aber schließlich vom TSV entschieden wurde.
Es war ein Traumstart für die Spieler um Kapitän Jonas Wolf, in dem Jakob Höhnle ohne Probleme sein erstes Spiel mit 3:0 gewinnen konnte. Florian Lobinger, vergangene Woche noch der überragende Steppacher in Umbach, hatte zeitweise leichte Probleme, entschied Spiel eins aber knapp mit 3:2 für sich.
Weiter ging es mit Jonas Wolf, der spielerisch auf einem Niveau mit seinem Gegner war, ihn die Doppel aber gegen Ende verließen, der Gablinger Manfred Schmid checkte über das unbeliebte „Madhouse“ (Doppel-1) zum ersten Gablinger Einzelsieg. Dort konnte gleich nachgelegt werden, in dem Alexander Piecha ebenso lange auf Augenhöhe war, sich schließlich dennoch mit 2:3 geschlagen geben musste.
Florian Lobinger und Jakob Höhnle tauschten schließlich die Rollen, in dem Höhnle bis zum Schluss fighten musste, um knapp mit 3:2 über die Linie zu kommen, während Lobinger dann zeigte, warum er zurzeit als der beste Steppacher gehandelt wird. Sein Gegner Luca Knittl war komplett chancenlos, inklusiver kassierter 180 (das erste TSV-Maximum) und ein 20er-Shortleg. Folgerichtig stand nach schnellem Spiel ein 3:0 zu Buche.
Anschließend starteten Jonas Kempinger und Marius Kopp mit ihren Einzeln in den Abend. Zur Freude aller konnte Kempinger seinen ersten Einzelsieg einfahren, das 3:1 bedeutete, dass er dem Team nach sieben gespielten Einzeln schon mindestens einen Punkt sicherte. Marius Kopp hätte zeitgleich den Sieg klarmachen können, doch teilweise schwache Scores und ein Verrechner im entscheidenden Leg nutzte Gablingen, um sich durch das 3:2 im Spiel zu halten.
Somit mussten beim Stand von 5:3 (wie so oft) die Doppel entscheiden. Jonas Wolf und Alexander Piecha hatten den Vortritt und trotz ähnlichem Average waren die Gablinger in jedem Leg den entscheidenden Dart vorneweg und entschieden Doppel Nummer Eins mit 3:0 für sich.
Das letzte Spiel des Abends war schließlich ausschlaggebend; Unentschieden oder der Sieg für die Gastgeber. Das Steppacher Duo Jonas Kempinger und Marius Kopp kamen gut in die Partie, Ersterer brachte sie mit 1:0 in Führung. Nach zwischenzeitlichem Ausgleich folgte ein Leg, was schnell wieder aus den Köpfen aller Beteiligten kommen sollte, über 60 Darts waren vonnöten, ehe Kopp über die Doppel-1 das 2:1 sicherte. Schneller davon erholen konnte sich der TSV, ein sehr gutes Scoring in Leg vier bot beiden einige Chancen auf Doppel, das am Ende über die Doppel-20 entschieden wurde.
Nach kurzer Verunsicherung ob des letzten Darts, war die Freude und insbesondere die Erleichterung der ganzen Abteilung sofort anzumerken. Viele fragwürdige Kommentare und eine gegen Ende ungute spielerische Stimmung konnten die Steppacher über den gesamten Abend besser ausblenden und sicherten sich verdient den zweiten Saisonsieg – gleichbedeutend mit dem Sprung auf Platz 7 und wie Kapitän Jonas Wolf so schön betitelte: „Wir sind the best of the rest.“
In der kommenden Woche findet das Jahr ihren Abschluss, Sonntag Abend gibt der TSV bei den Pegasus Dartern ihr Pokaldebüt, tags darauf verabschieden sich die Steppacher mit einem Auswärtsspiel gegen die erste Mannschaft der Dartfreunde Umbach in die wohlverdiente Winterpause.